Ausstellungsbereich Flexible Housing
Der neue Ausstellungsbereich Flexible Housing - Opportunities next door in Halle B3 auf der EXPO REAL widmet sich zukunftsweisenden Wohnkonzepten, neuen Formen urbaner Flexibilität und dem interdisziplinären Austausch zwischen Projektentwicklern, Investoren, Kommunen, Architekten und politischen Entscheidungsträgern.
Wohnraum flexibel denken
Die Wohnimmobilienbranche steht unter Druck – demografischer Wandel, veränderte Lebensmodelle, Migration, Ressourcenknappheit und Urbanisierung stellen Planer und Städte gleichermaßen vor komplexe Herausforderungen.
Mit dem neuen Ausstellungsbereich Flexible Housing - Opportunities next door eröffnen wir einen innovativen Denk- und Gestaltungsraum: Hier wird Wohnraum nicht länger nur als bauliche Einheit verstanden, sondern als soziale, ökologische und wirtschaftliche Plattform, die vielfältige Chancen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft bietet. Entdecken Sie Lösungsansätze, die flexibel auf gesellschaftliche Entwicklungen reagieren – und erleben Sie, wie Wohnraum zum Motor urbaner Transformation werden kann.
Die Ausstellung präsentiert zukunftsweisende Wohnkonzepte, während Experten aus Politik, Wirtschaft, Planung und Forschung auf der Bühne wichtige Impulse liefern.
Highlights des Ausstellungsbereichs Flexible Housing
- Kuratiertes Ausstellungsareal mit innovativen Wohnprojekten, Bauweisen, digitalen Lösungen und Mobilitätskonzepten
- Hochkarätige Panels und Talks mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Planung und Forschung
- Themen wie Modularer Wohnbau, Umnutzung, Soziale Durchmischung, Baukostensenkung, Digitalisierung und ESG im Wohnbau
- Partizipative Formate
Ausstellungsbereich Flexible Housing
Die Ausstellung Flexible Housing bildet eine inhaltliche Klammer zwischen der drängenden Wohnraumfrage und kreativen Lösungsansätzen: Sie präsentiert zukunftsfähige Wohnmodelle, Best-Practice-Bauprojekte und transformierende Strategien.
Das Herzstück des Standkonzepts ist ein ikonisches Gestaltungselement: die Tür. Sie symbolisiert, was „Flexible Housing“ ausmacht – Offenheit, Bewegung, Zugang und neue Perspektiven. Als zentrales visuelles Element prägt sie die gesamte Ausstellungsarchitektur und wird zum verbindenden Symbol für die Potenziale flexiblen Wohnens.
Die Ausstellung wird von Vorträgen und Diskussionsrunden auf der Flexible Housing Bühne begleitet.
Die Hashtags der Ausstellung dienen als kurativer Kompass: Sie strukturieren die vielfältigen Inhalte in thematische Schwerpunkte, machen zentrale Trends sichtbar und bieten Besuchern Orientierung im Diskurs rund um zukunftsfähiges Wohnen.
Wohnen neu denken: anpassbar, nutzerzentriert, zukunftsfähig – vom Modulbau bis zur Regelreform.
Weniger Fläche, mehr Qualität – durch effiziente Planung, robuste Strukturen und kluge Prozesse.
Transformation als Ressource: Vom Bunker zur Nachbarschaft, vom Parkhaus zum Wohnort.
Visionäre Wohnformen von gestern als Inspiration für heute – Alt-Erlaa, Tempelhofer Feld & Co.
Neue Modelle gemeinschaftlichen Wohnens – selbstorganisiert, selbstverwaltet, kollektiv getragen.
Digitale Tools und neue Planungslogiken für die nächste Generation des Wohnens.
Wohnen – ein Markt mit Herausforderungen
Wohnungsmangel, Wohnungsbau, Wohnungssanierung – gesellschaftliche und wirtschaftliche Dauerthemen, die neue Strategien und Konzepte erfordern. Spannende Impulse dazu bietet die EXPO REAL Wohnstudie powered by Pestel-Institut, deren Ergebnisse am ersten Messetag der EXPO REAL 2025 präsentiert werden und im Anschluss exklusiv auf unserer Website verfügbar sind. Die Studie beleuchtet das Thema Wohnen im Lebenszyklus.
Auf der Bühne: Spannende Einblicke in das Thema Wohnen
Auf der Bühne Flexible Housing erwarten Sie zahlreiche Diskussionsrunden rund um das Thema Wohnen. Ergänzend dazu finden auf weiteren Bühnen spannende Vorträge statt. Entdecken Sie hier einige Highlights, die Sie nicht verpassen sollten:
EXPO REAL FORUM - Montag, den 6. Oktober 2025 von 14.00 Uhr bis 14.50 Uhr - Halle B3
Housing in Europe: Lessons to be learned
Die Nachfrage ist seit langem enorm! Was passiert derzeit in Europa in Bezug auf bezahlbaren Wohnraum, Energieeffizienz und den sozialen und privat finanzierten Wohnungsbau? Diese Veranstaltung bietet einen Blick über die Landesgrenzen hinaus. Was können wir von anderen lernen – und wie können wir dieses Wissen anwenden?
FLEXIBLE HOUSING FORUM - Montag, 6. Oktober 2025 von 13:30 Uhr - 14:50 Uhr - Halle B3
Wohnungsmarkt im Wandel: Demografie und Fachkräftegewinnung als Stellschrauben für eine erfolgreiche Baupolitik
Jedes Jahr wechseln rund 400.000 Menschen der Babyboomer-Generation in den Ruhestand – ein tiefgreifender demografischer Einschnitt. Um die Lücken zu füllen, will Deutschland im Rahmen seiner Fachkräftestrategie gezielt Menschen für den Arbeitsmarkt gewinnen. Beides verstärkt den Bedarf an geeigneten, bezahlbaren Wohnungen. Ohne Dach kein Zuzug, ohne Zuzug kein Wachstum. Die Wohnungsfrage ist damit längst nicht mehr nur sozial, sondern wird zu einer konjunkturellen Schlüsselfrage. Sie entscheidet über Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft. Denn: Ohne Bauturbo kein Konjunkturturbo.
Catella AB // Raum A32 - Dienstag, 7. Oktober 2025 von 15 Uhr - 16:30 Uhr
Wohninvestments im Wandel: Warum sich der Blick über Deutschlands Grenzen lohnt
Der Wohnungsbau in Deutschland stockt, das Kapital sucht neue Wege: Institutionelle Anleger nehmen europäische und internationale Märkte ins Visier. Welche Länder und Regionen bieten attraktive Investmentchancen? Wo herrscht regulatorische Klarheit? Welche Renditen können Investoren erwarten?
Nicht verpassen! Jetzt Ticket sichern.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen.