Wir versuchen durch zahlreiche Maßnahmen, Ihren Messebesuch so emissionsarm, wie möglich zu gestalten. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie ebenfalls dazu beitragen und Emissionen einsparen, soweit das für Sie möglich ist. Für die unvermeidbaren Emissionen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren CO₂-Fußabdruck auf der Messe zu kompensieren. Mit einer Kompensationsprämie des durchschnittlich angefallenen CO₂-Verbrauchs unserer Besucher der letztmaligen EXPO REAL tragen Sie einen maßgeblichen Teil dazu bei, Klimaschutzprojekte zu fördern. Diese Kompensationsprämie in Höhe von 5 Euro wird in ein regionales, bayerisches Klimaschutzprojekt, sowie in ein weiteres hochwertiges myclimate-Klimaschutzprojekt investiert, das höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) erfüllt und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine grünere Zukunft gehen.
„Der Klimawandel ist eine weltweite und generationenübergreifende Herausforderung, der wir uns auch als Unternehmen stellen müssen. Unser Messegelände weist bereits viele umweltfreundliche Facetten auf, von Geothermie über Photovoltaik bis hin zu einer großflächigen Bepflanzung. Jetzt wollen wir als Messe München unseren „Green Footprint“ verstärken und bis spätestens 2030 CO₂-neutral sein. Daher appellieren wir auch an unsere Besucher, Aussteller und Partner, sich umweltfreundlich zu verhalten und gemeinsam mit uns einen wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft zu gehen.“
Stefan Rummel, Geschäftsführer Messe München GmbH
Durch die anerkannte Kompensation Ihres CO₂-Verbrauchs über myclimate helfen Sie aktiv dabei, das Klima zu schützen.
Ihre Kompensationsprämie fließt direkt in zwei hochwertige myclimate Klimaschutzprojekte, deren Entwicklung Sie transparent mitverfolgen können.
GoGreen Tickets verbrauchen keinerlei zusätzliche Ressourcen.
Als grüner Besucher machen Sie andere Messebesucher auf die Wichtigkeit von Klimaschutz aufmerksam und werden im wahrsten Sinne des Wortes zum Botschafter der myclimate-Klimaschutzprojekte.
Gehen Sie als gutes Vorbild voran – setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz.
Nutzen Sie unseren Posting-Vorschlag, um bei Kollegen, Bekannten und Freunden auf das GoGreen-Ticket aufmerksam zu machen.
Posting-Vorschlag:
Ich unterstütze GoGreen und kompensiere den CO₂-Fußabdruck meines Besuchs bei der EXPO REAL vom 4. bis zum 6. Oktober 2022.
Kompensieren auch Sie den CO₂-Fußabdruck ihres Messebesuches.
Nähere Informationen finden Sie hier: https://exporeal.net/de/besucher/besuch-planen/gogreen-ticket
Neben dem GoGreen Ticket haben Sie während Ihres Messeaufenthaltes bei der EXPO REAL 2023 weitere Chancen, Emissionen zu vermeiden, Rohstoffe zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Trinken mit Re-Cup: Wiederverwendbare Becher, Flaschen oder sonstige Gefäße sind willkommene Gäste bei der EXPO REAL.
Bringen Sie also gerne Ihre eigenen mit, um Müll zu sparen.
Die Kompensation der CO₂-Emissionen erfolgt in ein Klimaschutzprojekt für sauberes Trinkwasser in Schulen in Uganda, zusätzlich wird durch die Maßnahme der Bayerischen Staatsforsten das regionale Klimaschutzengagement unterstützt, dass die höchsten Standards (Gold Standard, Plan Vivo) erfüllt und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet.
Die gesammelten GoGreen Ticket-Prämien werden auf folgende regionale und internationale Klimaschutzprojekte aufgeteilt.
Prognostizierte jährl. CO₂- Reduktion: 61.399 t
Das Hauptziel dieses Klimaschutzprogrammes ist die Versorgung ärmerer Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda mit neuen Technologien, um Trinkwasser zu reinigen. Der dadurch verminderte Verbrauch von nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle reduziert den CO₂-Ausstoß und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.
Situation ohne das Projekt:
Wasseraufbereitung durch Abkochen mit nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle
Jährliche CO₂-Reduktion:
61’399 t
Ihre Unterstützung trägt zu folgenden 8 „Sustainable Development Goals“ bei:
SDG 1 – Keine Armut
Über 130 Tonnen Feuerholz kann eine Schule durchschnittlich pro Wasserfiltersystem einsparen.
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
Es werden mehr als 210'000 SchülerInnen durch die installierten Systeme erreicht.
SDG 4 – Hochwertige Bildung
Dank sauberem Trinkwasser erkranken die SchülerInnen weniger und können die Schule regelmäßiger besuchen.
SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
457’000 Liter Trinkwasser kann eine Schule pro Jahr aufbereiten.
SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
354 Wasserfiltertanks und Wasserausbereitungsfilter konnten bisher installiert werden.
SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz
50'000 Tonnen CO₂ werden pro Jahr eingespart.
SDG 15 – Leben Am Land
1266 Hektaren Wald vor Abholzung bewahrt.
SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Entwicklung, Transfer und Verbreitung umweltfreundlicher Wasseraufbereitungstechnologie.
Waldumbau in bayerischen Forsten hin zu klimatoleranten Mischwäldern
Das Hauptziel dieses Klimaschutzprogrammes ist der Umbau von bayerischen Waldflächen hin zu klimatoleranten Mischwäldern. Folgende Tätigkeiten werden durch die Bayerischen Staatsforsten unternommen:
Die internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln gehört weltweit zu den Qualitätsführern von freiwilligen CO₂-Kompensationsmaßnahmen. Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. Emissionen werden reduziert, indem fossile Energiequellen durch erneuerbare Energien ersetzt, lokale Aufforstungsmaßnahmen mit Kleinbauern umgesetzt und energieeffiziente Technologien implementiert werden. Erfahrene Beraterinnen und Berater helfen Firmen im Geschäftsfeld CO₂- und Ressourcen-Management beim Identifizieren und Erschließen von Potentialen. In den über 140 Klimaschutzprojekten von myclimate wurden bisher 9,65 Mio. CO₂ eingespart, 13,7 Mio. Bäume gepflanzt und 16.600 Arbeitsplätze geschaffen.
Um regionales Klimaengagement in Bayern voranzutreiben, kooperiert myclimate mit den Bayerischen Staatsforsten. Die Bayerischen Staatsforsten fördern den Umbau von Waldflächen hin zu klimatoleranten Mischwäldern in Bayern.