Treiber von Innovationen und Nachhaltigkeit für die Immobilienwirtschaft
19. September 2025
- Mehr als 80 Aussteller präsentieren Lösungen für Dekarbonisierung, Digitalisierung und KI
- Neue Hallenstruktur stärkt Synergien zwischen Innovation und Anwendung
- Start-ups erhalten gezielte Sichtbarkeit und Zugang zu Marktakteuren
Ein tiefgreifender technologischer Wandel, der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenführt, prägt zunehmend die Immobilienwirtschaft. Die Transform & Beyond zeigt auch 2025, wie dieser Wandel in der Praxis gelingt. Auf der messeintegrierten Sonderfläche der EXPO REAL präsentieren erneut wegweisende Unternehmen ihre Lösungen für die zentralen Zukunftsthemen der Branche: Dazu gehören Dekarbonisierung, Digitalisierung, ESG, Mobilität und der intelligente Gebäudebetrieb.
Wichtige Bausteine für die Zukunftsfähigkeit der Immobilie
Entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus – von der Planung und dem Bau über den Betrieb bis hin zur Transaktion – präsentieren allein 53 Start-ups, Scale-ups und Grown-ups aus elf europäischen Ländern ihre innovativen Lösungen. Sie bieten konkrete Ansätze zur Optimierung von Immobilienprozessen, zur Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie zur Transformation bestehender Gebäude.
Im Fokus stehen dabei die „Pain Points“ der Branche: erhöhte Kosteneffizienz durch Automatisierung und Datenverfügbarkeit, Klimaschutz durch Dekarbonisierung, Vermeidung von „Stranded Assets“ und Attraktivitätssteigerung für Nutzer und Investoren.
Stärkere Nachfrage, mehr Aussteller
Nach ihrer erfolgreichen Premiere im Vorjahr verzeichnet die Transform & Beyond einen deutlichen Zuwachs: In diesem Jahr präsentieren insgesamt über 80 Aussteller – Start-ups, Scale-ups, Grown-ups und Technologieunternehmen – ihre Lösungen – ein klares Zeichen für die steigende Bedeutung des Formats. Claudia Boymanns, Exhibition Director der EXPO REAL, betont: „Wir freuen uns, dass die Veranstaltung auf durchweg positive Resonanz stößt. Dies zeigt deutlich, wie groß der Bedarf der Branche an einer Plattform für fachlichen Austausch, Orientierung und die Entwicklung innovativer Ideen ist.“
Innovationen für eine digitale und nachhaltige Gebäudetechnik
Im Zentrum der Transform & Beyond stehen innovative Ansätze zur Dekarbonisierung von Gebäuden und Quartieren, intelligente Gebäudetechnologien, der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Robotik im Facility Management sowie digitale Werkzeuge zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz.
Die kuratierte Ausstellungsfläche in Halle A3 schafft ein dynamisches Umfeld für Innovation und fachlichen Austausch. Unterschiedliche Beteiligungsformate – von klassischen Messeständen über Pitch-Slots bis hin zu themenbezogenen Panels – ermöglichen eine flexible Präsentation.
Neue Nachbarschaft mit Synergieeffekten
Die räumliche Nähe der TechTalk Stage in Halle B2, die für die Pitches der Start-ups konzipiert wurde, schafft für beide Zielgruppen einen hohen Mehrwert. Immobilienverantwortliche erhalten so direkten Zugang zu zukunftsorientierten Lösungen: Von digitalen Tools für das Bestandsmanagement über Energieversorgungskonzepte bis hin zu smarten Nutzerinterfaces ergeben sich konkrete Anknüpfungspunkte. Umgekehrt bietet dieses Format jungen Unternehmen noch mehr Sichtbarkeit.
Konferenzprogramm auf zwei Bühnen
Das begleitende Fachprogramm in der DECARB ARENA, auf der Transform & Beyond Stage sowie in Halle A3 bietet zusätzliche, vertiefende Einblicke. Behandelt werden Themen wie die Dekarbonisierung und Transformation des Immobilienbestands, Klimaschutzstrategien für lebenswerte Städte sowie nachhaltige Immobilienfinanzierungen. Auf der Transform & Beyond Stage stehen KI-gestützte digitale Planungsprozesse im Mittelpunkt. Durch die Kombination aus Praxisberichten, Panels und Keynotes erhalten die Teilnehmenden einen fachlich fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen.
So findet am ersten Messetag von 12:00 bis 13:15 Uhr die Diskussionsrunde „Gain without PAIN – Agentic AI als Katalysator für die Immobilienbranche!“ auf der Transform & Beyond Stage in Halle A3 statt. Die Keynote hält Prof. Dr. Christian Schlicht, Founder und Chief Catalyst & Connector bei The Real Insight GmbH.
Ein weiteres Highlight ist der Vortrag „The Future of Real Estate: From Concord to Discord: Change, Complexity, Concurrency, Crises & Conflict“ von Wesley Paul, Partner bei Nevegy in London, am Dienstag, den 7. Oktober von 14:00 bis 14:50 Uhr in der DECARB ARENA in Halle A3.
Neu in diesem Jahr sind darüber hinaus zwei Networking-Events am ersten und zweiten Messeabend, die als After-Work-Veranstaltungen auf der Transform & Beyond stattfinden.
Downloads
311581
Zugehöriges Bildmaterial
- PR Manager